Fortlaufender Handel mit Auktionen

Fortlaufender Handel mit Auktionen

Xetra bietet das Handelsmodell "Fortlaufender Handel mit Auktionen" für den Handel von liquiden Wertpapieren an:

  • Der fortlaufende Handel stellt für alle Marktteilnehmer die sofortige Ausführung von Kauf- und Verkaufsorders zum aktuellen Marktpreis sicher.
  • Zusätzlich wird in drei Auktionen täglich – zur Eröffnung, gegen Mittag und zum Ende der Handelszeit Liquidität auf Xetra gebündelt und so das Preisniveau eines großen Börsenplatzes ermittelt.
  • Auktionspreise dienen insbesondere institutionellen Investoren, Investmentbanken und Pensionskassen als Referenz für die Bewertung von Depots und Handelsbeständen. 
  • Marktteilnehmer können während Trade-at-Close für einen begrenzten Zeitraum nach der Schlussauktion zum offiziellen Schlusskurs der Auktion handeln.

Handelszeit: 9:00-17:45 Uhr
Handelbare Instrumente: Aktien, ETFs und ETPs

 
Fortlaufender Handel mit Auktionenhover

So funktioniert der Service

Der Handelsservice "Fortlaufender Handel mit Auktionen" kombiniert die Handelsmodelle "Auktion", "Fortlaufender Handel" und “Trade-at-Close”.

Der Handel beginnt mit einer Eröffnungsauktion. Auf diese Weise wird Liquidität gebündelt und der Eröffnungspreis unter Berücksichtigung möglichst vieler Orders ermittelt. Nach Abschluss der Eröffnungsauktion beginnt der fortlaufende Handel. Alle ausführbaren Orders werden sofort zu marktgerechten Preisen ausgeführt.

Die untertägige Auktion i.d.R. zur Mittagszeit unterbricht den fortlaufenden Handel. Sie ermöglicht die Bündelung von Liquidität zur Mitte des Handelstages. Nach Abschluss der untertägigen Auktion wird der fortlaufende Handel fortgesetzt.

In der Eröffnungsauktion und der untertägigen Auktion werden alle ausführbaren Orders ausgeführt, damit kein „gekreuztes” Orderbuch, d. h. keine preisliche Überschneidung des Geld- und Briefangebots vorliegt und sich der fortlaufende Handel anschließen kann. Alle hier nicht ausgeführten oder nur teilweise ausgeführten Market Orders und Limit Orders werden entsprechend ihrer Handelsbeschränkung in den fortlaufenden Handel übernommen.

In der Schlussauktion wird die Liquidität am Ende des Handelstages gebündelt und der Schlusspreis des Tages festgestellt. Schlusspreise dienen häufig als Grundlage zur Bewertung von Depots, daher erfolgt die marktnahe Berechnung des Schlusspreises mit Hilfe der Liquiditätsbündelung in einer Auktion.

Trade-at-Close beginnt unmittelbar nach der Schlussauktion und dauert maximal zehn Minuten. Aufträge, die an Trade-at-Close teilnehmen, sind entweder nicht ausgeführte Aufträge, die aus der Schlussauktion übertragen wurden, oder neue Aufträge, die während Trade-at-Close eingegeben werden.

Fortlaufender Handel

Im fortlaufenden Handel interagieren konkurrierende Kauf- und Verkaufsorders von mehreren Parteien. Der Handel erfolgt ordergetrieben, d. h. die Kauf- und Verkaufsorders werden in einem zentralen Limit-Orderbuch eingestellt.

  • Vorhandelsinformationen:
    Das Orderbuch ist offen. Die ersten zehn Limits, die Anzahl der Orders pro Limit und die je Limit kumulierten Ordervolumina werden angezeigt.
    Der Auftraggeber einer Order bleibt im Handel grundsätzlich anonym.
  • Nachhandelsinformationen:
    Nach Ausführung der Orders werden alle abgeschlossenen Geschäfte unverzüglich veröffentlicht. Pro Geschäft werden jeweils der Preis, das Volumen und der Zeitpunkt des Geschäfts publiziert.
    Erfolgt die Abwicklung eines Geschäfts über eine zentrale Gegenpartei, bleibt der Auftraggeber eines Geschäfts auch im Nachhandel anonym. Bei Geschäften ohne Einbeziehung eines zentralen Kontrahenten ist der Name des Auftraggebers sichtbar.
 

Auktion

Kauf- und Verkaufsorders werden in einem zentralen Limit-Orderbuch gesammelt. Im Orderbuch erfolgt somit die Bündelung von Liquidität in einem Wertpapier über die Preisfeststellung zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Die Auktion beginnt mit der Aufrufphase, danach findet die Preisermittlung statt. 
Für die Aufrufphase der Auktion ist eine Mindestdauer definiert. Hier können die Teilnehmer Aufträge (Orders und Quotes) eingeben sowie die eigenen Aufträge ändern oder wieder löschen.

Die Aufrufphase hat ein zufälliges Ende, um Preismanipulationen zu vermeiden.

  • Vorhandelsinformationen:
    Während der Aufrufphase ist das Orderbuch nur teilweise offen: Es werden permanent aggregierte Informationen zur jeweils aktuellen Ordersituation veröffentlicht.
    Wenn sich Orders ausführbar gegenüberstehen, wird der indikative Auktionspreis angezeigt. Dies ist der Preis, der sich für die Auktion ergeben würde, wenn die Preisermittlung zu diesem Zeitpunkt erfolgen würde.
    Weiterhin wird das zum jeweiligen Auktionspreis ausführbare Volumen, die Seite des Überhangs sowie das Volumen des Überhangs veröffentlicht. Ist die Ermittlung eines indikativen Preises nicht möglich, wird der beste Kauf- bzw. Verkaufspreis der Order inklusive der entsprechenden Volumina angezeigt.
    Der Handel ist anonym, d. h. der Auftraggeber einer Order wird nicht angezeigt.
  • Nachhandelsinformationen:
    Nach Abschluss der Auktion werden unverzüglich der Auktionspreis, das in der Auktion ausgeführte Volumen und der Zeitpunkt der Preisermittlung veröffentlicht.
    Erfolgt die Abwicklung eines Geschäfts über eine zentrale Gegenpartei, bleibt der Auftraggeber eines Geschäfts auch im Nachhandel anonym. Bei Geschäften ohne Einbeziehung eines zentralen Kontrahenten ist der Name des Auftraggebers sichtbar.
 

Trade-at-Close

Trade-at-Close ist eine zusätzliche Möglichkeit, zum offiziellen Preis der Schlussauktion zu handeln. Während der Phase findet ein kontinuierliches Matching zu einem festen Preis statt – dem Preis der Schlussauktion. Für Orders, die an Trade-at-Close teilnehmen sollen, muss eine Opt-in-Flag auf Ebene der Trader ID oder auf Orderebene gesetzt werden.

  • Vorhandelsinformationen:
    Während Trade-at-Close ist das Orderbuch offen. Der Preis der Schlussauktion – der einzig mögliche Ausführungspreis – sowie das kumulierte Ordervolumen und die Anzahl der Orders im Orderbuch werden angezeigt.
  • Nachhandelsinformationen:
    Nach Orderausführung werden alle Transaktionen umgehend veröffentlicht. Für jede Transaktion wird der Preis, das Volumen und der Transaktionszeitpunkt angezeigt.
 

Marktstatus

XETR

-

-

Störung in Teilen des Handelssystems

Technische Störung des Handelssystem

Xetra Newsboard

Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise  zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.

Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht. 

Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard  umfassend über den Vorfall zu informieren.


Notfallprozesse


Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.